Chili con Carne wie man es klassisch kennt beinhaltet Fleisch – wie der Name schon sagt. Doch dieses beliebte Tex-Mex-Gericht ist auch ohne Fleisch möglich. Und mit dem richtigen Rezept kann die fleischlose Variante genauso lecker und würzig sein!
Mittlerweile gehört Chili sin Carne zu den Klassikern in der veganen Küche. Auf Grundlage von Sojagranulat oder roten Linsen lässt sich dieses leckere Gericht im Handumdrehen zubereiten.

Was braucht man für ein Chili sin Carne?
Die Zutatenliste sieht vielleicht auf den ersten Blick etwas lang aus, aber es handelt sich hauptsächlich um Gewürze und Alltagsprodukte. Die Zutaten für so ein Chili sind wirklich unkompliziert. Ihr solltet alle Zutaten in jedem Supermarkt finden können.
- Rote Linsen oder Sojagranulat
- Kidneybohnen
- Mais
- Passierte Tomaten
- Tomatenmark
- Zwiebel, Knoblauch
- Frische Kräuter, Gewürze
Das Chili lässt sich ideal für mehrere Tage oder auch für mehrere Personen zubereiten. Perfekt also für dein #mealprep!
Du suchst noch mehr leckere, gesunde und vegetarische Rezepte?
Nun aber zu meinem Rezept für mein Chili sin Carne. Ich wünsche dir viel Spaß beim Nachkochen und freue mich natürlich auf deine Bewertung und einen Kommentar ganz unten auf dieser Seite. Teile auch gerne ein Foto deiner Kreation auf Instagram und markiere mich dort und verwende den Hashtag #fitmitlaura. Ich freue mich sehr auf deine Kreation!

Veganes Chili sin Carne
Zutaten
- 100 g Sojagranulat oder rote Linsen
- 1 Dose Kidneybohnen
- 1 Dose Mais
- 1 Dose passierte oder gehackte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- optional: weiteres Gemüse wie z.B. Zucchini, Erbsen, Karotte, Tomaten
- 1 EL Tomatenmark
- 50 ml Gemüsebrühe
- Frische Petersilie
- Salz, Pfeffer
- mexikanische Gewürzmischung oder Chilipulver, Cumin und Paprikagewürz (edelsüß)
Anleitungen
- Knoblauch und Zwiebel fein hacken und in etwas Olivenöl oder Kokosöl in einer Pfanne oder einem großen Topf andünsten.
- Kurz darauf die Linsen sowie das Tomatenmark dazugeben und mit der Gemüsebrühe und den gehackten/passierten Tomaten ablöschen. Anschließend die Gewürze dazugeben.Option mit Sojagranulat: Das Sojagranulat mit derkochenden Brühe übergießen und quellen lassen. Anschließend zu Knoblauch und Zwiebel dazugeben. Kurz anbraten und dann ebenfalls die Tomaten sowie die Gewürze und das Tomatenmark dazugeben.
- 10 Minuten köcheln lassen, dann die Kidneybohnen und den Mais hinzugeben. Solange köcheln lassen, bis die Linsen durchgekocht sind. Bei der Variante mit dem Sojagranulat kannst du es sofort genießen.
Nährwerte
- Tipp: Je länger du das Ganze köcheln lässt, desto intensiver wird das Aroma.
- Diese Mahlzeit ist auch bestens geeignet, um sie für mehrere Tage vorzubereiten (Meal Prep und To Go).
- Ich esse dazu auch sehr gerne noch etwas Avocado und Reis oder ein leckeres Brot, z.B. ein selbstgemachtes Naan.
Du willst noch mehr Rezepte? Folge mir auf Instagram @fit__laura für neue Rezepte und mehr. Hast du etwas nachgebacken? Dann tagge dein Bild mit @fit__laura. Ich freue mich auf eure Kreationen!
♡ Laura