50gTotal Protein (ich nehme am liebsten "Keksteig" für dieses Rezept)alternativ: Gleiche Menge Mehl/Mandelmehl und ein anderes Süßungsmittel. Kokosblütenzucker, Erythrit, Dattelsüße, Agavendicksaft o.ä.
Die Bananen pürieren, den Apfel fein reiben. Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel miteinander vermengen, anschließend das Bananenpüree, Apfel sowie das Ei hinzugeben. Einen guten Schuss Wasser oder Milch hinzugeben, sodass eine cremige Konsistenz entsteht.
Abschließend die Schokodrops unterrühren.
Den Teig in eine geeignete Form geben (rund, eckig - alles möglich). Ich verwende meist eine Silikonform - ansonsten die Form gut einfetten oder mit Backpapier auslegen.
Den Bananenkuchen für etwa 20 Minuten backen. Dann mit etwas Alufolie oder einem Backpapier abdecken, damit der Kuchen nicht zu dunkel wird, und nochmals für 10 Minuten backen.
Rausholen und genießen! :)
Notizen
Ich verwende sehr gerne das Total Protein zum Backen. Sowohl die Qualität als auch der Geschmack sind wirklich top und noch dazu ist besitzt es perfekte Backeigenschaften, da es ein Whey-Casein Mix ist.
Doch es ist bei keinem meiner Rezepte ein MUSS, in der Regel könnt ihr es durch Dinkelmehl oder Mandelmehl ersetzen. Ihr müsst nur beachten hier alternativ zu süßen beispielsweise durch Erythrit, Kokosblütenzucker, Datteln, reifen Bananen o.ä.
Dieses Rezept ist im Übrigen auch wahnsinnig flexibel und kann beliebig abgewandelt werden: Statt Schokodrops könnt ihr auch Nüsse, Rosinen oder Datteln verwenden.
Die Kalorien- und Nährwertangabe bezieht sich auf das komplette Bananenbrot, welches je nach Größe mindestens 12-15 Stücke ergibt: 1.257 Kalorien, 73g Protein, 120g Kohlenhydrate, 49g Fett