Meine Erfahrung mit der Hypothalamischen Amenorrhoe
⋙2 Jahre lang blieb meine Periode aus. Ich wusste damals nicht was eine Amenorrhoe ist, was mögliche Ursachen sein können, dass es gesundheitliche Risiken gibt oder wie man eine Amenorrhoe behandeln kann.⋘
Anzeige / Der weibliche Zyklus ist ein wichtiges Zeichen für die Fortpflanzung und gibt uns Aufschluss darüber, ob beispielsweise ein hormonelles Ungleichgewicht oder eine Schwangerschaft vorliegen.
Bekommst du mal 1-2 Monate deine Tage unregelmäßig oder vielleicht gar nicht, machst du dir vermutlich noch nicht große Sorgen. Nach 3-6 Monaten kommt aber vielleicht der Gedanke: Ist das eigentlich normal?
Als Amenorrhoe wird das Ausbleiben der Periode bezeichnet.
Amenorrhoe ist eine der am häufigsten auftretenden Störungen der menstruellen Regelblutung. Während der Kindheit, Schwangerschaft, Stillen und der Menopause ist es natürlich. Wichtig ist dabei zu sagen, dass eine Amenorrhoe keine Krankheit ist, sondern vielmehr ein Symptom. Ein Zeichen des Körpers, dass der Hormonhaushalt gerade nicht in Balance ist.
Man unterscheidet die primäre Amenorrhoe, bei der junge Mädchen nach Vollendung des 16. Lebensjahres noch keine Periode bekommen haben von der sekundären Amenorrhoe, bei der ein zuvor vorhandener Zyklus ausbleibt.
Eine sekundäre Amenorrhoe bezeichnet das Ausbleiben der Regelblutung über einen Zeitraum von mehr als 3 Monaten bei Mädchen, die ihre Periode früher schon einmal regelmäßig hatten.
Hypothalamische Amenorrhoe
Dafür kann es vielfältige Ursachen geben, eine kann die hypothalamische Amenorrhoe (HA) sein. Davon spricht man, wenn die Periode für länger als sechs Monate ausbleibt und keine medizinische Diagnose festgestellt werden kann d.h. andere Krankheiten wie eine Schilddrüsenerkrankung, PCOS, hohes Prolaktin oder andere ausgeschlossen werden konnten. Die hypothalamische Amenorrhoe ist keine Störung oder Krankheit, sondern vielmehr ein Symptom – eine Reaktion auf Unterernährung oder Stress.
Der Hypothalamus ist eine Region unseres Gehirns, welche das Hormonsystem steuert. Er signalisiert dem Körper, ob dieser sich in einer sicheren Umgebung für das Austragen eines Kindes befindet. Hat unser Körper zu wenig Energie oder ist gestresst, schaltet er nicht-lebensnotwendige Funktionen – wie z.B. die Periode und Fortpflanzung – ab. Solange bis er wieder mehr Energie erhält und sich wieder sicher fühlt.
Jedoch tritt die hypothalamische Amenorrhoe nicht nur bei dünnen Frauen auf. Jede von uns reagiert individuell auf Training oder Stress. Auch eine Diät oder Gewichtsabnahme in sehr kurzer Zeit können dazu führen, dass unsere Hormone aus dem Gleichgewicht geraten.
Ebenfalls kann ein Mangel an Kohlenhdyraten eine hypothalamische Amenorrhoe verursachen – selbst dann wenn du genügend Kalorien zu dir nimmst! Bereits kleine Einschränkungen in unserem Essverhalten können sich negativ auf den Hormonhaushalt auswirken.

Mögliche Ursachen der Hypothalamischen Amenorrhoe
- Unterernährung
- Restriktive Essgewohnheiten
- Niedriges Gewicht
- Niedriger Körperfettanteil
- Exzessives Sportpensum
- Stress (sowohl körperlicher als auch mentaler)
…und auch unsere Genetik können einen starken Einfluss auf unser gesamtes Hormonsystem und somit das Reproduktionssystem und den Zyklus ausüben. Herrscht hier ein Ungleichgewicht, führt dies zu einer verminderten Kommunikation mit den reproduktiven (die Fortpflanzung betreffenden) Neuronen.
Dies wiederum verursacht eine Störung im Gehirn, wodurch Signale des Hormonsteuerungszentrums, des Hypothalamus, blockiert oder signifikant vermindert werden. Dadurch kommt es nicht zur Eireifung und dementsprechend beibt auch die Periode aus.
Ist eine Amenorrhoe gefährlich?
⋙Das Ausbleiben der Periode ist ein Signal des Körpers, dass etwas nicht stimmt.⋘
Meine Periode blieb insgesamt 2 Jahre lang aus. Viel zu lange ignorierte ich dieses Signal meines Körpers.
Eine Amenorrhoe ist mit einigen gesundheitlichen Risiken verbunden, welche mir damals so nicht bewusst waren. Erst als ich mich intensiver mit dem Thema auseinandersetzte und lernte meinen Körper zu verstehen, war ich bereit entsprechende Veränderungen vorzunehmen und bekam so nach knapp 1.5 Monaten meine Periode wieder.
Leider sind vielen diese Risiken nicht bewusst, weshalb mir dieses Thema und die Aufklärung darüber so am Herzen liegen. Eine Amenorrhoe kann ernstzunehmende Folgen haben:
- (Vorübergehende) Unfruchtbarkeit
- Erhöhtes Risiko für Osteoporose und Osteopenie (Knochenbrüchigkeit) als Folge einer Abnahme der Knochendichte. (Die Pille kann dabei helfen vor einem weiteren Verlust zu schützen, aber kann nicht die verlorene Knochen- dichte wiederherstellen. Der beste Weg ist den Zyklus wieder zu bekommen!)
- Erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände oder Stimmungsschwankungen
- Studien zeigen auch, dass langfristig niedrige Östrogenspiegel mit einem höheren Risiko für Demenz und Alzheimer verbunden sind
Diagnose & Behandlung
Grundsätzlich empfehle ich dir erstmal zum Arzt zu gehen, sobald deine Periode für einen längeren Zeitraum ausfällt, um herauszufinden, wo die Ursache liegt. Wichtig ist der erste Schritt. Du selbst musst aktiv werden und deine Gesundheit zu deiner Priorität machen!
Bist du von diesem Thema betroffen und möchtest mehr erfahren? Meine vollständige Geschichte, all meine Kenntnisse, Erfahrungen und Tipps zu diesem Thema findest du in meinem Buch “Back to Balance – mein Weg zu einem gesunden Gleichgewicht”. Zusätzlich unterstütze ich dich in meinem Online Kurs “Back to Balance” dabei, deinen Zyklus wieder zu bekommen und einen entspannteren, intuitiven Umgang mit dem Essen und Training zu erlernen.
Im Online Kurs erfährst du alles über den weiblichen Zyklus und wie sich Training, Ernährung und dein Mindset darauf auswirken. Der Kurs ist aufgegliedert in 8 Module, welche Videos, Audiospuren, übersichtliche Handouts, Aufgabenblätter und Bonusmaterialien sowie Ernährungs- und Trainingspläne enthalten. Im exklusiven Back-to-Balance-Mitgliederbereich erwartet dich eine wertschätzende, unterstützende Community, in der du deine Fragen und Erfolge mit anderen Kursteilnehmerinnen teilen kannst. Zudem haben wir regelmäßige Live Meetings.
Alles Gute für dich!
♡ Deine Laura

Mein Buch”Back to Balance”
Mit “Back to Balance” zeige ich dir den Weg zu einem gesunden Gleichgewicht.
Bringe deine Hormone in Balance und fühle dich wieder wohl in einem gesunden Körper!

Liebe Lara,
danke für dein Mut und dafür das du hilfst, das awareness über dieses wichtige Thema zu erhöhen. Ich war selbst betroffen, habe es aber geschafft, aus dem zustand rauszukommen und bin jetzt Mama zu 2 wunderschönen Söhne.
Es ist möglich, den zustand zu heilen <3
Danke liebe Elina für dein Feedback, das freut mich so sehr, das zu lesen! <3