You are currently viewing NSDR – Non Sleep Deep Rest

NSDR – Non Sleep Deep Rest

Entspannung ist unglaublich wichtig für unser Nervensystem, doch die meisten Menschen kommen im Alltag nicht richtig zur Ruhe. Auch mir gehts es leider oft so, deswegen habe ich mir fest vorgenommen regelmäßig kleine Pausen zu integrieren und bin vor ein paar Monaten auf Non Sleep Deep Rest gestoßen. Non Sleep Deep Rest (NSDR) ist eine wirkungsvolle Methode, um sich schnell und tief zu entspannen. Geprägt wurde dieses Tool durch Dr. Andrew Huberman, Professor für Neurowissenschaften an der Stanford University. Unter anderem Sundar Pichai, CEO von Google und Alphabet, nutzt die Methode um Energie zu tanken und seinen Zeitplan zu bewältigen. Zu deutsch bedeutet NSDR etwa „Tiefe Entspannung ohne Schlaf“.

Das Ziel ist es von einem aufmerksamen in einen regenerativen Geisteszustand zu gelangen. Ein Zustand zwischen Schlaf und Wachsein, der alle unerwünschten Spannungen im Körper abbauen und zu tiefer Entspannung führen soll. Es führt zudem nicht nur zu einer sofortigen Entspannung, sondern kann sich auch nachhaltig auf unseren geistigen Zustand auswirken.

Es kann zu jeder Tages- und Nachtzeit durchgeführt werden und ob 5 oder 30 Minuten, es kann dir helfen auf eine erholsame Art und Weise für einen Moment abzuschalten. Es erfordert anfangs vielleicht etwas Übung und Beständigkeit, um in den entspannenden Zustand zu gelangen – gib dir also die notwendige Zeit.

NSDR ist eine moderne Beschreibung und Anwendung der alten, traditionellen Praxis von Yoga Nidra. Das Wort Nidra kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „Schlaf“ oder „Nicht Bewusstheit“. Die Philosophie dahinter ist, dass unsere Gedanken häufig in der Vergangenheit oder Zukunft sind, obwohl unser Leben im Hier und Jetzt stattfindet. In einem schlafartigen Zustand dagegen sei man frei von Ängsten, Sorgen, Problemen und Stress.

Yoga Nidra ist der Meditation ähnlich, sollte jedoch nicht mit Meditation verwechselt werden. Die traditionelle Meditation wird in der Regel im Wachzustand praktiziert und erfordert ein gewisses Maß an Fokus, um beispielsweise die Aufmerksamkeit auf den Atem zu bringen. NSDR bzw. Yoga Nidra dagegen findet im Raum zwischen Wachsein und Schlaf statt. Das Ziel von Yoga Nidra ist es, einen tiefen Entspannungszustand herbeizuführen, der sich insofern vom Schlaf unterscheidet, als man sich seiner Umgebung noch bewusst ist.

NSDR sorgt dafür unseren präfrontalen Cortex, den Teil unseres Gehirns, der sensorische Signale empfängt, Gedächtnisinhalte verknüpft und emotionale Bewertungen vornimmt, zu beruhigen. Außerdem kann es den Parasympathikus (das beruhigende Nervensystem) stimulieren, unsere Gehirnwellenaktivität kann während der Ausführung verlangsamt werden, ähnlich wie während des Tiefschlafs. Die Vorteile von Tiefschlaf sind unter anderem die Ausschüttung von Wachstumshormonen und die Aktivierung des Parasysmpathikus.

Die Beruhigung des Nervensystems kann den Stressabbau, die mentale und physische Erholung sowie unsere Energielevel unterstützen. Zudem kann NSDR auch die Schlafqualität sowie das Einschlafen verbessern. Weiterhin kann es dazu beitragen, Angstzustände und Sorgen zu mindern, den Fokus und die Konzentration fördern und NSDR kann auch unser Lernen und die Neuroplastizität (Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf Reize zu verändern) verbessern.

Vorteile von nsdr im überblick:
  • Physische und mentale Regeneration
  • Minderung von Angstzuständen und Sorgen
  • Verbesserte Schlafqualität
  • Hilfe zum leichter Einschlafen
  • Höherer Grad an Wohlbefinden
  • Stressabbau
  • Verbessertes Lernen und Neuroplastizität
  • Fokus-Fähigkeit regenerieren

Ausreichend Schlaf bleibt natürlich die beste Möglichkeit, um die Gesundheit, sportliche Leistung, Stimmung und Produktivität zu verbessern. Es ist jedoch heutzutage manchmal schwierig die richtige Qualität und Quantität von Schlaf zu erreichen. Non Sleep Deep Rest ist eine Möglichkeit die Vorteile des Tiefschlafs zu genießen, ohne dabei einschlafen zu müssen.                                                      

Ich finde es ein unglaublich wertvolles Tool und mache es regelmäßig! Nimm dir 10 Minuten Zeit und probiere es einfach mal aus:

Quellen: 

Pandi-Perumal SR, Spence DW, Srivastava N, Kanchibhotla D, Kumar K, Sharma GS, Gupta R, Batmanabane G. The Origin and Clinical Relevance of Yoga Nidra. Sleep Vigil. 2022;6(1):61-84. doi: 10.1007/s41782-022-00202-7. Epub 2022 Apr 23. PMID: 35496325; PMCID: PMC9033521. 

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6134749/

https://link.springer.com/article/10.1007/s12144-020-01042-2

https://www.researchgate.net/publication/215461447_Complete_the_Course_of_Sleep_through_Yoga_Nidra

Kim SD. Psychological effects of yoga nidra in women with menstrual disorders: A systematic review of randomized controlled trials. Complement Ther Clin Pract. 2017 Aug;28:4-8. doi: 10.1016/j.ctcp.2017.04.001. Epub 2017 Apr 4. PMID: 28779936.

Schreibe einen Kommentar