Wenn du auch gerne mal einen Döner isst, aber mal eine “gesündere”, selbstgemachte Variante des klassischen Kebabs probieren möchtest, dann habe ich hier ein richtig leckeres und zugleich veganes Rezept für dich.
- Fladenbrot
- Fleisch bzw. eine “Fleisch”-Alternative
- Gemüse
- Eine gute Sauce
Das sind die Zutaten, welche wir für einen Döner benötigen – an sich also super einfach zubereitet. Das Brot backe ich meist selbst, jedoch könnt ihr hier selbstverständlich auch ein gutes Fladenbrot bzw. Brot eurer Wahl kaufen. Anstelle eines klassischen Döners kannst du natürlich auch einen Dürrem (Wrap) zubereiten.
Fleischersatz für einen veganen Döner
Die Problematik der Massentierhaltung, des Ressourcenverbrauches und der Umweltbelastung in Zusammenhang mit dem hohen Fleischkonsum ist schon lange kein Geheimnis mehr. Das Thema „Fleisch“ steht daher immer mehr im Fokus der Diskussionen.
Es gibt zahlreiche Alternativen zu Fleisch, welche ebenfalls wertvolle Proteine liefern und zudem auch ressourcenschonender und umweltfreundlicher sind. Ich ernähre mich daher bereits seit einiger Zeit sehr pflanzenbasiert, kaufe selten bis gar kein Fleisch mehr für uns. Und möchte euch in dieser Hinsicht auch sehr gerne inspirieren und motivieren.
Für die Sauce zeige ich dir hier eine leckere und zugleich kalorienärmere Variante – denn oftmals ist in der Sauce ein Großteil der Kalorien versteckt.

Dönerrezept
Equipment
- Backofen
Zutaten
Für das Brot benötigst du:
- 75 g Mehl (z.B. Dinkelmehl Type 630er)
- 10 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 50 g Quark bzw. Pflanzliche Quark-Alternative
- 1 TL Sesam
Für die Füllung benötigst du:
- 100 g Fleisch- bzw. Döneralternative (z.B. auf Soja- oder Erbsenproteinbasis)
- 30 g Rotkohl fein geschnitten
- 2-3 Tomaten
- 3-4 Scheiben Gurke
- 2-3 Salatblätter
- 1/3 Rote Zwiebel
Benötigte Zutaten für die Sauce:
- 50 g Soja-Joghurt
- Salz, Pfeffer
- Knoblauchpulver
- Tzaziki Gewürz
- Petersilie gehackt
Anleitungen
- Den Backofen auf 175° Ober-/ Unterhitze vorheizen.
- Zunächst die trockenen Zutaten für das Brot vermengen. Anschließend den Quark hinzufügen, gut vermengen und anschließend nach Bedarf Schritt für Schritt wenig Wasser (1-2EL) hinzugeben.
- Am besten mit den Händen verkneten und aufpassen, dass der Teig nicht zu klebrig wird. Flach und oval auf ein Backpapier drücken und optional mit etwas Sesamölbetreuen. Bei 175° für etwa 15 Minuten backen.
- In der Zwischenzeit die Fleisch-Alternative anbraten. Rotkohl, Tomaten, Gurke, Salatblätter waschen und klein schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
- Die Zutaten für die Sauce in einer kleinen Schüssel anrühren und ggf. abschmecken.
- Sobald das Brot fertig gebacken ist kurz auskühlen lassen, anschließend aufschneiden und mit den Zutaten belegen.
Nährwerte
♡ Laura

Mein erstes Kochbuch!
In meinem Kochbuch “Eat in Balance” erwarten dich 96 leckere und gesunde Gerichte sowie über 40 Seiten Ernährungswissen und wertvolle Tipps für eine bewusste Ernährung und ein besseres Körpergefühl.
Super lecker!
Wir haben noch selbstgemachte Guacamole dazu gemacht war richtig lecker!