Werbung | Bald ist Ostern und da darf ein saftiger Karottenkuchen nicht fehlen. Das Rezept für meinen Karottenkuchen ist für mich der perfekte gesunde Kuchen: Saftig, recht fettarm und zuckerarm. Ich glaub das ist einer der Kuchen, die ich bisher am häufigsten gebacken habe. Klar, auch die klassische Rüblitorte ist köstlich, doch wer es zur Abwechslung mal etwas leichter möchte und noch dazu sehr einfach, der sollte mein Karottenkuchen Rezept unbedingt testen!
Anders als der „gemüsige“ Name des Karottenkuchen es vermuten lässt, ist dieser beliebte Klassiker eine ziemliche Kalorienbombe. Deswegen habe ich vor ein paar Jahren herumprobiert, wie man dieses Rezept fett- und kalorienärmer, doch zugleich saftig und lecker kreieren kann. Und nicht nur ich bin von meinem Rezept sehr begeistert, sondern auch viele meiner Freunde und meine Familie lieben das Rezept.

Warum solltest du meinen Karottenkuchen unbedingt einmal ausprobieren:
- Sehr schnell und einfach gemacht
- Super saftig
- Der perfekte Kuchen für Ostern
- Er enthält viele guten Zutaten
- Sättigend und extrem lecker
Das Topping für den Karottenkuchen kann aus Zuckerguss oder etwas Puderzucker/Pudererythrit bestehen. Ein paar gehackte Mandeln oder Pistazien darüber und schon ist der Rüblikuchen wunderschön verziert für das Osterfest.
Nun aber zu meinem Rezept für meinen Rüblikuchen. Ich wünsche dir viel Spaß mit dem Rezept und freue mich natürlich auf deine Bewertung und einen Kommentar ganz unten auf dieser Seite. Teile auch gerne ein Foto deiner Kreation auf Instagram und markiere mich dort und verwende den Hashtag #fitmitlaura. Ich freue mich sehr auf deine Kreation!

Karottenkuchen
Equipment
- Küchenreibe
- Backofen
- Kuchenform
Zutaten
- 100 g Dinkelmehl (Type 630er) oder Weizenmehl
- 50 g Haferflocken (zart oder kernig)
- 50 g Mandelmehl
- 1 TL Backpulver
- Zimt
- 2-3 Karotten gerieben
- 1 Apfel gerieben; alternativ: ca. 80g Apfelmark
- 2 Eier
- Schuss Milch/Milchalternative
- optional: Gehackte Walnüsse, geschrotete Leinsamen, Mandeln o.ä.
Anleitungen
- Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
- Die Karotten und den Apfel schälen und fein reiben.
- Die trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermengen. Anschließend die restlichen Zutaten dazugeben und alles gut miteinander vermengen.
- Den Teig in die gefettete Springform (ich nutze meist Silikonformen, diese muss nicht eingefettet werden) füllen, etwas glatt streichen und auf mittlerer Schiene 25-35 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Springform lösen und zu Ende abkühlen lassen.
- Abschließend kann der Kuchen mit etwas Puderzucker oder Zuckerguss sowie Marzipankarotten, gehackten Pistazien o.ä. verziert werden.
Nährwerte
- Das Topping kann aus Zuckerguss oder etwas Puderzucker oder Pudererythrit bestehen. Ein paar gehackte Mandeln, Marzipankarotten oder Pistazien darüber und schon ist euer Karottenkuchen wunderschön verziert für das Osterfest.
- Der gesamte Kuchen hat 1.017 Kalorien und 74g Protein, 126g Kohlenhydrate und 22g Fett
Du willst noch mehr Rezepte? Folge mir auf Instagram @fit__laura für neue Rezepte und mehr. Hast du etwas nachgebacken? Dann tagge dein Bild mit @fit__laura. Ich freue mich auf eure Kreationen!
♡ Laura
Megasaftiger Kuchen! Bis dato hat es nur ein Karottenkuchen ins Ranking meines Mannes geschafft, nun gibt’s einen zweiten 🙂
Wow genial, freut mich sehr! Danke für das tolle Feedback. 🙂 Liebe Grüße!!
Habe das Rezept schon mehrfach nachgebacken, mega lecker!
Freut mich so sehr! Vielen Dank liebe Julia! 🙂
Hey welche Größe hat die backform?
Circa 18 cm müssten das sein. 🙂
Sehr lecker, nur etwas flach geworden… einen Tipp hierfür? Danke
Hallo liebe Melanie, hast du die angegebene Menge Backpulver verwendet, oder? 🙂 Es kann sein, dass der Teig evtl. zu flüssig war und deswegen nicht so aufgegangen ist, weil es zu “schwer” war. Liebe Grüße 🙂
I like it whenever people come together and share thoughts.Great
website, continue the good work!
Hello, I enjoy reading all of your article. I like to write a little comment to support you.
Super lecker!
Kann ich denn eventuell die Eier ersetzen?
Ja du kannst sie beispielsweise durch Apfelmark oder ein Chiaei ersetzen. Dafür einfach 2 EL Chiasamen mit ca. 4 EL Pflanzendrink quellen lassen. Liebe Grüße:)
Kann man vielleicht das Mandelmehl durch irgendein anderes Mehl ersetzen (z.B. Leinmehl…)?:)
Du kannst es ersetzen, Leinmehl hat jedoch andere Backeigenschaften – das stelle ich mir nicht so ideal vor, aber probieren kannst du es natürlich. Du kannst es aber auch mal mit Kokosmehl oder alternativ auch Dinkelmehl/Hafermehl oder. gemahlenen Nüssen ersetzen. 🙂
Sehr leckerer und saftiger Kuchen.
Wird es definitiv öfter geben, vorallem als gesunder und sattigender Snack für unterwegs.
Als kleiner Tipp: die Möhren und der Apfel müssen nicht geschält werden. Erspart Zeit und Müll. 🙂
Danke Jenny, freut mich!
Danke liebe Jenny. 🙂
Sehr leckeres Rezept liebe Laura!
Ich würde den Kuchen gern nochmal backen, meinst du man kann Apfel/Apfelmark ersetzen wenn man beides nicht da hat, oder gar weglassen? Vielen Dank ! Und wenn ich noch eine ganz persönliche Anmerkung machen dürfte, ich würde es für mich sehr hilfreich finden, wenn immer im Rezept schon die Größe der Backform stehen würde. Ich hab mich da schon aus Doofheit so oft vertan und hatte dann miniflache Kuchen oder nur ne halbvolle Form . Liebe Grüße Dani
Hallo liebe Dani,
das freut mich, danke für dein Feedback. Klar das sollte auch klappen – je nachdem wie die Konsistenz des Teiges ist kannst du dann auch einfach einen Schuss Pflanzendrink hinzufügen.
Und danke für den Hinweis – ich werde in Zukunft darauf achten 🙂
Liebe Grüße