You are currently viewing Mugcake Bowl
  • Beitrags-Kategorie:Frühstück

Mugcake Bowl

Vielleicht bist du noch auf der Suche nach einem für dich perfekten Frühstück, welches …

…unglaublich gut schmeckt.

…einfach & schnell zubereitet ist.

…nährstoffreich und damit sehr sättigend ist.

Dann solltest du definitiv mal meine Mugcake Bowl testen! Ich habe letztens Mal in meinem Fotoarchiv gestöbert und festgestellt, dass es dieses leckere Rezept schon seit mindestens drei Jahren regelmäßig bei mir gibt. Das sollte also auch bereits ein Grund für dich sein, warum du es unbedingt mal testen solltest! 🙂

Was ist eigentlich ein Mugcake? “Mug” bedeutet Becher, “Cake” ist der Kuchen. Kurz gesagt ist der “Mug Cake” also ein Kuchen, der in einer Tasse oder Schale gebacken und serviert wird. In der Mikrowelle gebacken hat man so innerhalb weniger Minuten einen leckeren, kleinen Kuchen.

Die Grundlage bildet ein einfacher Rührteig aus wenigen Zutaten. Typischerweise sind das Butter, Zucker, Ei, Mehl, Milch und Backpulver. Ohne große Backkenntnisse und besonderes Küchenzubehör lässt sich so schnell und unkomplizert ein kleiner Kuchen zubereiten. Auch im Supermarkt sind mittlerweile verschiedene Fertigmischungen für Tassenkuchen zu finden. Ich möchte euch heute meine Variante zeigen, nämlich meine Mugcake “Bowl”.

Ausgewogene, frische und nährstoffreiche Ernährung

Ich lege großen Wert auf eine ausgewogene, frische und nährstoffreiche Ernährung – daher bereite ich mir meinen Mugcake selbst zu und verwende statt einfachem Mehl, Butter oder viel Zucker alternative Zutaten. Haferflocken, Mandelmehl, Backkakao, Kokosöl, Datteln, Banane, Proteinpulver, Leinsamen, Chiasamen, Kokosmehl …

Es gibt so viele leckere, nährstoffreiche Lebensmittel mit denen sich meine Mugcake Bowl zubereiten lässt. Neben vielen guten Nährstoffen sorgen diese auch für eine langanhaltende Sättigung. Somit die ideale Mahlzeit!

Wer keine Mikrowelle besitzt, kann den Mugcake auch im Backofen bei 180 Grad  für ca. 15 Minuten backen.

Du bist auf der Suche nach weiteren leckeren und gesunden Frühstücksideen?

Wenn du meine Mugcake Bowl ausprobierst, dann schreibe mir hier sehr gerne einen Kommentar und/ oder bewerte das Rezept! Ich freue mich immer sehr zu erfahren, wie euch meine Rezepte schmecken. Teile auch gerne ein Foto deiner Kreation auf Instagram und markiere mich dort und verwende den Hashtag #fitmitlaura. Ich freue mich sehr auf deine Kreation!

Mugcake Bowl

Der Mugcake ist nichts anderes als ein schneller, kleiner Kuchen. Ich möchte euch hier das Rezept für meine Lieblings-Mugcake Bowl zeigen! Diese bereite ich mir wahnsinnig gerne zum Frühstück zu – denn sie schmeckt nicht nur köstlich, sondern versorgt mich auch mit vielen wichtigen Nährstoffen und sorgt somit für eine langanhaltende Sättigung.
Zubereitungszeit 5 Minuten

Kochutensilien

  • Mikrowelle
  • mikrowellengeeignete Schale

Zutaten 

  • 50-80 g Haferflocken/Instant Oats
  • 30 g Proteinpulver oder Mandelmehl
  • 15 g Erythrit (bzw. ein Süßungsmittel deiner Wahl. Wenn du ein bereits gesüßtes Proteinpulver verwendet, braucht es evtl. auch keine zusätzliche Süße)
  • 1 EL Leinsamen (geschrotet)
  • 1 Karotte, fein gerieben (du kannst auch Zucchini oder Kürbis verwenden und fein reiben – funktioniert genauso!)
  • Wasser oder Pflanzenmilch (so viel, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Nicht zu flüssig, nicht zu fest.)

Anleitungen 

  • Vermenge zunächst die trockenen Zutaten in einer Schüssel.
  • Füge dann die fein geriebene Zucchini/Karotte hinzu. Gebe schluckweise Wasser hinzu und verrühre die Masse, der Teig sollte weder zu flüssig noch zu fest sein. Ich sage immer: Er sollte schön "batzig" sein.
  • Backe den Mugcake in einer mikrowellengeeigneten Schale bei höchster Leistung für etwa 2-3 Minuten in der Mikrowelle. Ich mag es, wenn er noch etwas feucht und klebrig ist.
  • Wenn Du keine Mikrowelle hast, kannst du die Mugcake Bowl alternativ auch bei 180° für 10-15 Minuten im Backofen backen.
  • Du kannst meine Mugcake Bowl direkt aus der Schale genießen, ich toppe ihn meist mit etwas Joghurt, Beeren oder einem anderen Obst und Toppings wie Kakao Nibs, Nussmus, Hanfsamen, Nüssen etc.
    Viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit! 🙂

Nährwerte

  • Meine Mugcake Bowl kann nach Belieben angepasst werden – wichtig ist nur, dass die Konsistenz vom Teig schön zäh-cremig ist und etwas im Teig enthalten ist, was bindet. 
  • Auch dem Topping sind keine Grenzen gesetzt – Nussmus, Nüsse, Obst, Samen, Joghurt …  
    Nährwerte ohne Topping:
    360 Kalorien und 30g Protein | 30g Kohlenhydrate |10g Fett 

Dieses Rezept versorgt dich mit ausreichend Protein, gesunden Fetten, Kohlenhydraten und Ballaststoffen. Die Angabe für die Kalorien bezieht sich allein auf den Teig, du kannst die Mengen jederzeit variieren und ein Topping ganz nach deinem Belieben dazu wählen.

Du willst noch mehr Rezepte? Folge mir auf Instagram @fit__laura für neue Rezepte und mehr. Hast du etwas nachgebacken? Dann tagge dein Bild mit @fit__laura. Ich freue mich auf eure Kreationen!

Laura

Schreibe einen Kommentar






Dieser Beitrag hat 9 Kommentare

  1. Franci

    So unglaublich saftig und lecker! Trotz dass er vegan ist, hat er sich zu meinem absoluten Lieblingsmugcake entwickelt

    1. LauraSchulte

      Das freut mich total, danke für dein liebes Feedback Franci! Es gibt ja zwei Varianten – vegan und nicht vegan. 🙂 Kann jeder so machen wie er möchte 🙂 Viele liebe Grüße

  2. Ronja

    5 Sterne
    Super lecker! War anfangs etwas skeptisch ob es ohne Ei klappt, aber ich bin positiv überrascht 🙂

    1. LauraSchulte

      Freut mich! Danke für dein tolles Feedback liebe Ronja!:)

  3. Tessa

    2 Sterne
    Leider fand ich den Mug Cake nicht so überzeugend. Durch das Dinkelmehl, die Karotten und die fehlende Süße hat er eher herzhaft geschmeckt :/
    Das nächste Mal würde ich eher Haferflocken oder ein anderes Mehl nehmen und Erythrit oder einen anderen Süßstoff, oder auch zermatschte Banane oder Apfelmark in den Teig tuen.
    Also insgesamt eine innovative Idee, aber meiner Meinung nach und für meinen Geschmack noch verbesserungsfähig 😉

    1. LauraSchulte

      Hallo Tessa, danke für dein ehrliches Feedback. Ich mache ihn meist mit dem Total Protein oder füge eben andere Süße hinzu, wenn ich ihn mit Mandelmehl mache – da kann ich dir empfehlen immer den Teig-Geschmackstest zu machen, da merkst du ja bereits ob er dir süß genug ist. 🙂 Denn Geschmack ist ja auch individuell – manche mögen es so, andere wiederum lieber süßer. LG :))

  4. Stella

    5 Sterne
    Mega! Aber nach 3 Minuten in der Mikrowelle schon zu trocken

    1. LauraSchulte

      Freut mich liebe Stella! Oh okay, hast du es genau nach Rezept gemacht oder manche Zutaten ausgetauscht? Jede Mikrowelle ist super individuell – warum auch immer. ;D Evtl. mit einer anderen Wattzahl testen! Und als Tipp wird es z.B. mit Dinkelmehl 1050er eher trocken, ich verwende daher immer 630er oder Hafermehl.

  5. Conny

    Also an sich echt super lecker! Allein schon wie der Teig duftet – Wahnsinn!
    Ich mache immer gern Proteinpulver mit Cookies‘n Cream in Quark oder Joghurt – in die Mugcake Bowl passt das auch super!
    Ich habe nur leider das Problem, dass mir der Mugcake grundsätzlich in der Mikrowelle „explodiert“ und ich ihn dann aus der Mikrowelle kratzen muss
    Hab erst gedacht es liegt an zuviel Backpulver – hab mich genau an das Rezept gehalten – aber es ist schon wieder passiert ☹️